Informationen zur Datenverarbeitung

Informationen zur Datenverarbeitung von Alrite

Wir bitten Sie, diese Information über die Datenverarbeitung sorgfältig zu lesen, in der unser Unternehmen die Benutzer der Anwendung "Alrite" über die Verarbeitung und den Schutz der Daten sowie über die Rechte des Datensubjekts informiert.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, lesen Sie bitte diese Datenschutzerklärung mit Ihrem gesetzlichen Vertreter und geben Sie Ihre Zustimmung nur mit dem Einverständnis Ihres gesetzlichen Vertreters.

Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an die unten stehenden Kontaktdaten.

Unternehmensdaten:
Firmenname: Régens Zrt.
Zu finden unter: Prielle Kornélia Strasse 19/D H-1117 Budapest
Telefon: +36 1 205 3090
Website: www.regens.com
E-mail: info@regens.com

Kontaktdaten für Fragen zur Datenverwaltung:
E-mail: gdpr@regens.com
Telefon: +36 1 205 3090

Wer wir sind, dem Sie Ihre persönlichen Daten anvertrauen?

Die Régens Informatikai Zártkörűen Működő Részvénytársaság (Zrt.) ist ein in Ungarn ansässiges Unternehmen, das seit mehreren Jahrzehnten als Kerntätigkeit informationstechnische Dienstleistungen anbietet.

Wessen Daten sind Gegenstand der Datenverarbeitung und warum?

Unsere Datenverarbeitungsordnung und -information regelt die Verarbeitung von Daten natürlicher Personen, d.h. regelt alle Datenverarbeitungsvorgänge, bei denen unser Unternehmen Daten erwirbt, die mit natürlichen Personen verbunden sein können, die natürliche Personen identifizieren können.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie unser Unternehmen durch die Nutzung der Alrite-App personenbezogene Daten erlangen kann.

  1. Bei der Registrierung in der Anwendung können wir Namen, Adressen und Kontaktinformationen erfassen.
  2. Beim Hochladen und Speichern von Materialien in die Anwendung kann das Material selbst (Audiomaterial oder dessen bei der Nutzung der Anwendung erstellte Textversion) personenbezogene Daten enthalten. Diese Materialien werden vom Uploader zusammengestellt, und Régens Zrt. hat keinen Einfluss auf deren Inhalt.
  3. Wenn Sie uns eine Empfehlung im Zusammenhang mit der Anwendung geben, können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Arbeitgeber oder Ihre Position verarbeiten.
  4. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse

In allen Fällen erhalten wir die Daten, die wir verarbeiten, von Ihnen, da Sie uns die Daten zur Verfügung stellen.

Welche Vorschriften regeln die Datenverarbeitung?

Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.
Gesetz Nr. CXII aus dem Jahr 2011 über das Informationsselbstverwaltungsrecht und die Informationsfreiheit.
Stellungnahmen der Arbeitsgruppe Nr. 29 der Kommission, des Europäischen Datenschutzausschusses und des nationalen Datenschutzamtes.

Welche Prinzipien werden von uns bei der Datenverarbeitung beachtet?

Unser Unternehmen verarbeitet Daten gemäß den Bestimmungen der GDPR unter Berücksichtigung der folgenden Grundsätze:

  • Rechtmäßigkeit: die Firma hat die in der Verordnung festgelegte Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Datenverarbeitung ist begründet
  • Fairness: die Datenverarbeitung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen unter Berücksichtigung der Interessen des Betroffenen; wir verarbeiten Ihre Daten nicht in einer Weise, die Sie in die Irre führt oder den Zweck falsch darstellt
  • Transparenz: die Datenverarbeitung ist in allen Phasen nachvollziehbar
  • begrenzter Zweck: Die Daten werden nur gemäß dem im Voraus festgelegten Ziel verarbeitet, über das die betroffene Person informiert wurde
  • Datenminimierung: Daten werden nur in dem Umfang und für die Dauer erfasst, die für die Rechtsgrundlage erforderlich sind, in Übereinstimmung mit dem Zweck und für die Zwecke und für die Dauer, über die Sie im Voraus informiert wurden
  • Richtigkeit: Wir bemühen uns, dass die gespeicherten Informationen der Realität entsprechen. Zu diesem Zweck wird das Recht auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung gewährleistet. In Bezug auf die Genauigkeit ist das hochgeladene und transkribierte Material zu etwa 90 % genau, was weitgehend von der Qualität der Audioaufnahme (z. B. der Art des verwendeten Mikrofons) abhängt. Unser Unternehmen nimmt keine Änderungen an dem transkribierten Material vor; es wird so aufgezeichnet, wie es von der Anwendung transkribiert und vom Nutzer bearbeitet wird.
  • Speicherbegrenzung: Wir speichern die Daten nur so lange, wie es der Zweck erfordert
  • Integrität und Vertraulichkeit: Wir stellen sicher, dass nur die Personen Zugang zu den Daten haben, deren Zugang für die Erfüllung der Dienstleistungen oder für das festgelegte Ziel notwendig ist

Warum werden meine Daten verarbeitet?

Sie haben auf elektronischem Wege mit unserem Unternehmen Kontakt aufgenommen und nutzen die Applikation des Alrite-Spracherkennungssystems. Damit kommt zwischen Ihnen und unserem Unternehmen ein Vertrag über die Nutzung der Applikation zustande. Die Bedingungen des Vertrages ergeben sich aus den Nutzungsbedingungen, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einem separaten, mit Ihnen geschlossenen Einzelvertrag. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher Artikel 6 (1) b) der GDPR.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder uns eine Empfehlung geben, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher gemäß Artikel 6 (1) a) der DSGVO Ihre Einwilligung.

Bitte beachten Sie, dass wir nach der Löschung Ihrer persönlichen Daten Ihre E-Mail-Adresse für 2 Jahre aufbewahren. Ihre E-Mail-Adresse wird im berechtigten Interesse von Artikel 6 (1) (f) GDPR behandelt. Damit wollen wir sicherstellen, dass unsere kostenlose Version nicht missbraucht wird.

Wie und zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?

Unser Unternehmen verarbeitet alle von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten und sonstigen Informationen nur im Zusammenhang mit dem Zweck, für den Sie diese Daten zur Verfügung stellen oder um mit Ihnen zu kommunizieren, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Nutzung der Anwendung, die Verbesserung der Anwendung nach der Nutzung oder, basierend auf Ihrer Zustimmung, die Zusendung von Informationsmaterial an Sie.

Unser Unternehmen speichert die Daten elektronisch, auf einem mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen ausgestatteten Server. Es werden keine Daten in gedruckter Form gespeichert.

Da der zur Speicherung verwendete Server Eigentum von Régens Zrt. ist, können andere nicht auf die Daten auf dem Server zugreifen. Die sichere Speicherung und Übertragung der Daten auf den Server wird noch dadurch verbessert, dass die Website der Alrite-Anwendung durch das Protokoll Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) geschützt ist, das die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zwischen dem Computer des Benutzers und der Website gewährleistet. Daten, die mit HTTPS gesendet werden, sind durch das Transport Layer Security (TLS)-Protokoll geschützt, das drei wichtige Schutzschichten bietet:

  • Verschlüsselung - das Protokoll verschlüsselt die übertragenen Daten und schützt sie so vor unberechtigtem Zugriff.
  • Datenintegrität - die Daten können während der Übertragung nicht verändert oder infiziert werden, ohne dass das System dies erkennt
  • Authentifizierung - das Protokoll bestätigt, ob die Benutzer mit der richtigen Website kommunizieren. Außerdem bietet es Schutz vor Man-in-the-Middle-Angriffen

Die aus der Verarbeitung von Audio- und Videodateien in den Plus, Premium- und Professional-Abonnementpaketen generierten Texte können von einem externen Dienstleister (DeepL) automatisch in andere Sprachen übersetzt werden. Im Falle der Nutzung der automatischen Übersetzungsfunktion beachten Sie bitte, dass die Datenschutzbestimmungen der Anwendung DeepL und Informationen über den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen der Anwendung unter folgendem Link zu finden sind: https://www.deepl.com/en/pro-data-security/

Informationen bezüglich der Löschung

Audio- und Videomaterial, die als Teil der Starter- und Lite-Pakete hochgeladen werden, sowie die zugehörigen Textdateien werden 7 Tage lang in der Anwendungsdatenbank gespeichert.

Bei Plus-, Prime-, Premium- und Professional-Paketen werden diese Dateien 1 Jahr lang gespeichert, es sei denn, der Abonnent (Benutzer) beschließt, einige (oder alle) dieser Dateien früher zu löschen.

Nach dem Löschen werden die Dateien zerstört, sie sind nicht mehr verfügbar und können weder im Alrite-System noch in der Anwendungsdatenbank wiederhergestellt werden.

In das System hochgeladene oder diktierte Dateien sowie die dazugehörigen Textdateien werden nach Ablauf der im Abonnementpaket enthaltenen Speicherdauer automatisch vom System gelöscht.

Die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten werden während der Nutzung der Anwendung gespeichert, d. h. solange die Registrierung aktiv ist, oder sie werden nach 5 Jahren ununterbrochener Nutzung der Starter-Version gelöscht.

Das vom Abonnenten hochgeladene oder mit einem Mikrofon in der Alrite-Anwendung aufgenommene Audiomaterial sowie die dazugehörigen Textdateien sind nur für den Abonnenten oder, im Falle einer geschäftlichen Nutzung, für Benutzer, die sich mit einem Passwort in das System des Abonnenten einloggen, zugänglich.

Der Abonnent hat das ausschließliche Recht, die Audio- und Textdateien anzusehen, herunterzuladen und für andere Zwecke zu verwenden. Diese Dateien können von niemandem eingesehen werden, nicht einmal vom aktuellen (Admin-)Administrator oder den Entwicklern der Alrite-Software oder den Datenwissenschaftlern, die an der Entwicklung der künstlichen Intelligenz beteiligt sind. Diese Dateien können nur mit der ausdrücklichen Genehmigung des Benutzers eingesehen werden. Außerdem werden diese Dateien von den Entwicklern nicht zur Verbesserung der auf Deep Learning basierenden Sprach- und Textverarbeitungsalgorithmen des Alrite-Systems oder zur Weiterentwicklung von Alrite für funktionale Zwecke verwendet. Um dies zu vermeiden, stehen andere Verfahren und öffentlich zugängliche Datenbestände zur Verfügung.

Löschung eines Kontos

Sie können Ihre Registrierung jederzeit aus unserem System löschen, indem Sie auf das Mülleimer-Symbol im Abschnitt Meine Daten des Profilmenüs klicken. Die elektronischen Daten werden so gelöscht, dass sie nicht wiederhergestellt werden können. Falls Sie Probleme mit der Löschung haben, werden wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch hin löschen.

Bitte beachten Sie, dass nach der Löschung nur noch Ihre E-Mail-Adresse in unserem System zu finden ist; Ihre anderen Daten werden dauerhaft und unwiderruflich gelöscht.

Persönliche Daten, die bei der Registrierung angegeben wurden, werden automatisch am Ende des fünften Jahres nach Ablauf des Probe- oder Abonnementzeitraums gelöscht. Die elektronischen Daten werden so gelöscht, dass sie nicht wiederhergestellt werden können.

Was soll ich über Cookies, andere Loggings wissen?

Die Régens Zrt. verwendet auf ihrer Webseite Cookies, um die Nutzung der Webseite und die Kommunikation zu erleuchten. Auf der Webseite der Firma wird Google Analytics verwendet, dessen Bestimmungen Sie hier finden können: https://policies.google.com/privacy?hl=en

Darüber hinaus kann Ihr Browser bei der Nutzung unserer Anwendungen automatisch Informationen an uns senden, wenn Sie eine Webadresse öffnen oder nutzen, wie z. B.: IP-Adresse, geöffnete Webseite, Aktivitätsprotokollierung. Wir können Informationen über die verwendete Hardware wie Typ, Betriebssystem, dessen Einstellungen oder individuelle Identitäten erhalten. Diese Informationen hängen von Ihren Einstellungen ab, deshalb empfehlen wir Ihnen, vor der Benutzung der Hardware das Benutzermenü und die Bedienungsanleitung bezüglich der Informationstechnologie und -sicherheit zu studieren.

Die Régens Zrt. informiert Sie auch auf ihrer Homepage über Cookies und bittet um Ihre Zustimmung. Die aus den Cookies gewonnenen Daten werden von uns nicht gesammelt, gespeichert. Profiling, automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht aus den auf die eine oder andere Weise erhaltenen Daten.

Wir verwenden die oben genannten Informationen nicht, um individuelle Präferenzen zu identifizieren.

Was sollte ich wissen, wenn ich mich für eine Newsletter-Dienstleistung anmelde?

Régens Zrt. verschickt Newsletter, die in der Regel Rundschreiben über ihre Dienstleistungen und Produkte sind, nur dann, wenn die betroffenen Personen durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes per E-Mail oder online ihre Zustimmung gegeben haben. Die betroffenen Personen werden am Ende des Newsletters darüber informiert, wie sie sich abmelden können. Entscheiden sich die betroffenen Personen für eine Abmeldung, löscht unser Unternehmen die zum Zwecke der Versendung des Newsletters gespeicherten Daten und wird diese auch in Zukunft nicht weiter verarbeiten

Welche Art von Datenverarbeitung findet statt, wenn ich eine Empfehlung an das Unternehmen abgebe?

Wir freuen uns, dass Sie Ihre positive Erfahrung in Form einer Empfehlung teilen und uns erlauben, Ihre Empfehlung zu veröffentlichen. Um zu zeigen, dass die Empfehlung authentisch ist, werden wir sie zusammen mit Ihrem Namen oder dem Namen Ihres Unternehmens und Ihrer Position veröffentlichen, sofern Sie uns Ihre Zustimmung per E-Mail oder durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes online gegeben haben. Die Empfehlung wird nur auf den von Ihnen angegebenen Plattformen veröffentlicht. Ihre Empfehlung wird so lange bearbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Bitte informieren Sie uns per E-Mail (gdpr@regens.hu), wenn Sie Ihre Zustimmung zur Veröffentlichung Ihrer Empfehlung widerrufen. In diesem Fall wird Ihre Empfehlung innerhalb von 3 Werktagen gelöscht.

Welche Rechte habe ich bezüglich meiner Datenverarbeitung?

Recht auf Information

Sie haben das Recht auf verständliche Information, aus welchem Grund, welche Daten, wie und wie lange von unserer Firma verarbeitet werden. Um Ihnen die Informationen zu geben, müssen wir Sie identifizieren, deswegen können wir Ihnen die Informationen nur persönlich in der vorher vereinbarten Bürozeit geben oder Sie können sie schriftlich anfordern. Im Falle einer schriftlichen Anfrage brauchen Sie zwei Zeugen auf der Anfrage, im Falle einer Anfrage, die per E-Mail eingereicht wird, geben wir die Informationen nur für die von uns verarbeitete E-Mail-Adresse. Wenn Sie die Anfrage nicht von der von uns verarbeiteten E-Mail-Adresse senden können, senden Sie sie uns bitte per Post, autorisiert durch zwei Zeugen. Wir erfüllen die Anfrage kostenlos innerhalb von 15 Tagen ab dem Eintreffen.

Verfügung über die Daten: Recht auf Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung und Löschung, Datenportabilität.

Auf Wunsch des Betroffenen berichtigt oder ergänzt die Régens Zrt. unverzüglich die unrichtigen personenbezogenen Daten.

Der Betroffene kann jederzeit gegen die Verarbeitung seiner Daten aus Gründen des öffentlichen Interesses, der Erfüllung des öffentlichen Dienstes oder des Rechtsinteresses protestieren. Der Datenverwalter darf die Daten nur dann weiterverarbeiten, wenn er nachweist, dass die Verarbeitung aus gerechten und zwingenden Gründen erfolgt, die gegenüber den Interessen, Rechten und Freiheiten des Betroffenen überwiegen, oder im Zusammenhang mit der Einreichung, Geltendmachung oder dem Schutz von Rechtsansprüchen stehen. Wenn der Betroffene gegen die Verarbeitung auf der Basis von direkten Geschäftszwecken protestiert, dürfen die persönlichen Daten auf diesem Rechtstitel nicht weiter verarbeitet werden.

Auf Antrag des Betroffenen schränkt der Datenverwalter die Verarbeitung ein, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung rechtswidrig ist, aber der Betroffene nicht die Löschung nur zur Einschränkung verlangt, der Datenverwalter keine Rechtsgrundlage für die Daten hat, aber der Betroffene die Verarbeitung zur Bestätigung einiger seiner Rechte während der Zeit der Prüfung, in der die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung geprüft wird, verlangt. Über die Aufhebung der Einschränkung muss der Betroffene informiert werden.

Auf Verlangen des Betroffenen, im Falle des Widerrufs seiner Einwilligung, bei seinem Widerspruch löscht der Datenverwalter unverzüglich die personenbezogenen Daten über den Betroffenen, es sei denn, die Verarbeitung ist aus anderen Rechtsgründen erforderlich, oder das öffentliche Interesse begründet die Verarbeitung, oder sie ist für die Einreichung, Geltendmachung, Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Die Daten müssen auch dann gelöscht werden, wenn sie unrechtmäßig verarbeitet wurden oder ihre Löschung nach dem Gesetz obligatorisch ist.

Die Régens Zrt. informiert den Betroffenen über die Berichtigung, Einschränkung, Löschung der Daten, es sei denn, dass die Information unmöglich ist oder besondere Kraft erfordert.

Rechtsbehelf

Der Betroffene hat das Recht, sich bei der dafür vorgesehenen Behörde zu beschweren:
Für die nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (www.naih.hu, ugyfelszolgalat@naih.hu, +3613911400, 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11).

Gegen die Entscheidung oder das Schweigen der Behörde kann der Betroffene vor Gericht klagen.

Der Betroffene hat das Recht, im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung seiner persönlichen Daten vor Gericht zu gehen.

Können unbefugte Dritte auf meine persönlichen Daten zugreifen?

Von einer Datenschutzverletzung sprechen wir, wenn Ihre Daten von Dritten unbefugt eingesehen werden oder die Gefahr eines Zugriffs besteht.

In unserem Unternehmen hat es seit seiner Gründung keinen Datenschutzvorfall gegeben. Es ist ein mögliches, wenn auch unwahrscheinliches Risiko, dass ein Vorfall beim Cloud-Service-Provider auftritt oder dass der Benutzername und das Passwort unserer Kollegen gestohlen werden.

Um dies zu verhindern, wird Régens Zrt.:

  • den Zugang zu persönlichen Daten nur denjenigen erlaubt, deren Arbeit dies unbedingt erfordert, und der Zugang zu den Daten ist mit einem Benutzernamen und einem Passwort geschützt;
  • seine Server und sein IT-Sicherheitssystem ständig überwachen, verlangen, dass das Unternehmen, das IT-Dienstleistungen erbringt, angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, seine Ausrüstung entsprechend anpassen und einen vertrauenswürdigen Cloud-Service-Anbieter sorgfältig auswählen; und
  • seine Mitarbeiter über die notwendigen Datenschutzmaßnahmen informieren und sie darin schulen, wie sie ihren Benutzernamen und ihr Passwort richtig schützen.

Datum: Budapest, 14/07/2021

Aktualisiert: Budapest, 21/11/2022

Régens Informatikai Zrt.